Über uns – Ihre Buchhaltung mit Persönlichkeit & Präzision

Wer wir sind

BilanzNest ist ein Schweizer Buchhaltungsdienstleister mit dem Ziel, Unternehmen jeder Grösse eine zuverlässige, moderne und verständliche Finanzbetreuung zu bieten. Wir stehen für digitale Effizienz, menschliche Nähe und höchste Sorgfalt in allen buchhalterischen Belangen.

Unser Team besteht aus erfahrenen Treuhändern, Buchhaltungsexperten und digitalen Denkern, die nicht nur Zahlen lieben, sondern auch den Menschen dahinter verstehen. Wir begleiten Start-ups, Selbstständige, KMU und Vereine durch die komplexe Welt der Finanzen – strukturiert, effizient und auf Augenhöhe.

Unsere Philosophie

Einfachheit, die Vertrauen schafft.

Buchhaltung muss nicht kompliziert sein. Wir machen sie verständlich, transparent und digital – ohne Fachchinesisch.

Digital, aber persönlich.

Wir setzen konsequent auf moderne Technologien und Cloud-Lösungen – aber ohne auf den persönlichen Kontakt zu verzichten. Ihre Ansprechperson kennt Ihr Unternehmen und denkt mit.

Qualität ohne Kompromisse.

Jede Buchung zählt. Wir arbeiten präzise, gesetzeskonform und mit einem hohen Anspruch an Genauigkeit. Weil es bei Finanzen keine halben Sachen gibt.

Was uns besonders macht

  • 🇨🇭 Schweizer Standards & Verlässlichkeit Wir kennen die regulatorischen Anforderungen der Schweiz im Detail – von der MWST über die Sozialabgaben bis zur Bilanzierungspflicht.

  • 📲 100 % digitale Prozesse Von der Belegübermittlung bis zum Jahresabschluss – alles läuft sicher und papierlos über unsere Cloud-Lösungen.

  • 🤝 Persönlicher Kontakt statt Callcenter Bei uns haben Sie keine Nummer, sondern eine direkte Ansprechperson, die Ihre Situation kennt und mitdenkt.

  • 📈 Mitwachsende Lösungen Egal ob Sie gerade starten oder bereits 20 Mitarbeitende haben – wir skalieren unsere Leistungen mit Ihrem Wachstum.

BilanzNest – Unsere Geschäftsmodell

1. Geschäftsmodell im Überblick

BilanzNest ist ein digitaler Buchhaltungsdienstleister mit Sitz in der Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Angebot standardisierter und skalierbarer Buchhaltungs- und Treuhanddienstleistungen für Selbstständige, Start-ups und kleine bis mittelgrosse Unternehmen (KMU). Der Fokus liegt auf einer vollständig digitalen Abwicklung, kombiniert mit individueller Betreuung und einem transparenten Preismodell.


2. Wertangebot (Value Proposition)

  • Digitale, effiziente Buchhaltung ohne Papierkram

  • Rechtskonforme Bilanzen und MWST-Abrechnungen nach Schweizer Standards

  • Planbare Fixpreise für maximale Transparenz

  • Persönlicher Ansprechpartner trotz Automatisierung

  • Zeiteinsparung und Entlastung für Unternehmer


3. Zielgruppen

  • Einzelunternehmer und Freelancer

  • Start-ups in der Gründungsphase

  • KMU (1–20 Mitarbeitende)

  • Dienstleister, Agenturen, Vereine

  • Kunden mit Bedarf an digitaler Transformation im Finanzbereich


4. Einnahmequellen (Revenue Streams)

  • Monatliche Abonnement-Pakete (Start, Business, Premium – gestaffelt nach Leistungsumfang)

  • Zusätzliche Services auf Anfrage:

    • Lohnbuchhaltung über Grundpaket hinaus

    • Zwischenabschlüsse, betriebswirtschaftliche Beratung

    • Steuererklärungen und Unterstützung bei Revisionen

  • Einmalige Setup-Gebühren für Systemeinführung und Erst-Onboarding

  • Partnerprogramme & Affiliate-Modelle mit Gründungsberatern oder Steuerkanzleien


5. Kostenstruktur

  • Fixkosten: Softwarelizenzen (Bexio, Abacus, RunMyAccounts o. ä.), Infrastruktur, Personal

  • Variable Kosten: Kundenservice, individuelle Beratungsstunden

  • Marketing- & Akquisekosten (Performance Ads, SEO, Netzwerke)

  • Fortlaufende Schulung & Qualitätssicherung im Finanz- & Treuhandbereich


6. Vertriebskanäle

  • Eigene Website mit klarer Conversion-Struktur

  • Online-Marketing: Google Ads, LinkedIn, YouTube

  • Partnerschaften mit Treuhändern, Startup-Inkubatoren und Banken

  • Empfehlungen durch Bestandskunden (Referral-Programme)


7. Skalierbarkeit

Durch standardisierte Prozesse, Automatisierungstools und digitale Kommunikation kann BilanzNest mit minimalem Personalaufwand wachsen. Das Geschäftsmodell ist hochgradig skalierbar, sowohl national (deutschsprachige Schweiz) als auch langfristig im gesamten DACH-Raum.


8. Wettbewerbsvorteile

  • Spezialisierung auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen

  • Kombination aus Automatisierung + persönlichem Kontakt

  • Attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse

  • 100 % digital von Anfang an – keine Altlasten oder Umstellungsprozesse